Berichte aus dem Verband

„Sound of Fire“ – Ein unvergessliches Fest mit musikalischer Feuerkraft in Barig-Selbenhausen

2025-06-28_Sound-of-Fire_Live

Am 28. Juni 2025 hat das Fest „Sound of Fire“ hat die Gemeinde Barig-Selbenhausen in eine außergewöhnliche Atmosphäre voller Musik, Gemeinschaft und Feuerwehrtradition versetzt. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Barig-Selbenhausen und des 50-jährigen Jubiläums des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg versammelten sich am Samstagabend zahlreiche Gäste, Feuerwehrmitglieder, Musikliebhaber und Interessierte auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, um gemeinsam ein beeindruckendes musikalisches Ereignis zu erleben.

Der Festabend begann um 18:00 Uhr und wurde vom Förderverein der Feuerwehr Barig-Selbenhausen organisiert. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg, dem Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Nassau sowie dem Musikausschuss im Landesfeuerwehrverband Hessen. Die musikalische Gestaltung übernahmen fünf Feuerwehrmusikgruppen aus dem Landesfeuerwehrverband Hessen, die mit ihren vielfältigen Darbietungen die Besucher begeisterten.

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wilsenroth, der Musikzug der Feuerwehr Hadamar-Oberzeuzheim, das Blasorchester der Feuerwehr Waldbrunn-Ellar, der Traditionsspielmannszug der Feuerwehr Waldbrunn-Ellar sowie der Musikzug der Feuerwehr Oberursel-Bommersheim zeigten eindrucksvoll, dass Feuerwehrmusik nicht einfach nur „Dicke-Backen-Musik“ ist. Jede Gruppe brachte ihre eigene musikalische Note ein und sorgte für eine abwechslungsreiche und mitreißende Atmosphäre. Es wurden sowohl traditionelle Klassiker, als auch moderne Unterhaltungsmusik geboten.

Das absolute Highlight des Abends war gegen 22:00 Uhr die gemeinsame Darbietung aller knapp 100 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Landesstabführer Alexander Eckhardt. Mit einem kraftvollen und harmonischen Auftritt wurde quasi ein „Woodstock der Feuerwehrmusik“ präsentiert – ein musikalisches Spektakel, das die Besucher in Staunen versetzte und den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Nach dem offiziellen Ende, wollten Publikum und Musiker aber einfach mehr. Spontan fanden sich einige Musiker unter der spontanen Stimmführung des Musikzugs der FF Hadamar-Oberzeuzheim zu einer „Dorfrunde“ zusammen. Wer dies nicht kennt, sollte unbedingt mal wieder die örtliche Kirmes besuchen. Musiker verteilen sich im Zelt und spielen verschiedenen allgemein bekannte Stücke, die in der Regel kräftig vom Publikum mitgesungen werden. Die sorgte auch hier wieder für eine riesige Stimmung und macht große Lust, sich auch im nächste Jahr wieder zum Sound of Fire zu treffen.

Unter den Ehrengästen waren prominente Vertreter wie Landrat Michael Köberle, Bürgermeister Oliver Jung, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer, Kreisbrandinspektor Frederik Stahl sowie Norbert Fischer, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Hessen. Sie würdigten in ihren Reden die Bedeutung der Feuerwehrtradition, die Bedeutung der Gemeinschaft und die Kraft der Musik, die Menschen verbindet.

Das Fest „Sound of Fire“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie Feuerwehr und Musik Hand in Hand gehen können, um Gemeinschaftsgeist zu stärken und langjährige Traditionen lebendig zu halten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, der sowohl die Geschichte der Feuerwehr Barig-Selbenhausen als auch die Bedeutung der Feuerwehrmusik in Hessen würdigte.

Mit diesem Fest hat die Feuerwehr erneut bewiesen, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen, um die Gemeinschaft zu feiern und zu stärken. Es wird den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben – ein echtes Feuerwerk der Musik und Kameradschaft.

Wir sehen uns wieder zu Sound of Fire am 21.06.2026 in Oberursel-Bommersheim!